Leuta Korrosionsschutz AG

Lackieren

Lack ist ein flüssiger oder pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Werkstücke aufgetragen wird. Durch chemische oder physikalische Prozesse bildet der Lack eine durchgehende, feste Schutz- und Dekorschicht. Diese Lackschicht erfüllt nicht nur eine optische Funktion, sondern dient in erster Linie dem Schutz vor Witterungseinflüssen, Korrosion und mechanischer Beanspruchung – besonders bei Metallen, die im Außenbereich oder unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden.

Eine gründliche Vorbehandlung der Oberfläche ist für eine qualitativ hochwertige Lackierung unerlässlich. Verschmutzungen, Rost oder andere Rückstände können die Haftung des Lacks erheblich beeinträchtigen. Daher werden alle Bauteile vor dem Lackieren sorgfältig gereinigt, entfettet und je nach Anforderung auch gestrahlt oder grundiert. Anschließend erfolgt die Lackierung entweder manuell in präziser Handarbeit oder mit modernsten, vollautomatisch gesteuerten Anlagen – effizient, wirtschaftlich und mit gleichbleibend hoher Qualität.
Durch das Abprallen der Glasperlen entsteht zudem eine Verdichtung der Oberfläche, die zu einer Erhöhung der Oberflächenhärte und Dauerfestigkeit führt. Diese Veränderung ist ein weiterer Vorteil dieser Veredelungstechnik.

Da das Strahlmittel kein Eisen enthält, können auch üblicherweise eisenfreie Stahl- und Metalllegierungen wie Aluminium und Kupfer damit behandelt werden. Darüber hinaus eignet sich das Verfahren auch für Bauteile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Durch den Einsatz unterschiedlicher Korngrößen lassen sich verschiedene Effekte auf unterschiedlichen Materialien erzielen. Die Verdichtung der Oberfläche trägt außerdem zur deutlichen Verlängerung der Lebensdauer des Werkstücks bei.

Rufen Sie uns noch heute an – wir sorgen für die passende Optik und Haptik Ihrer Bauteile.